Spielbericht
Bereits zum 3. Mal traf der FC Bodman-Ludwigshafen auf den FC Öhningen-Gaienhofen. Anders als in Pokal und dem Hinspiel begann der FC Bodman-Ludwigshafen engagiert, setzte die Heimelf früh unter Druck und verhinderte einen kontrollierten Spielaufbau. Als Folge daraus hatte Schuster die erste Torchance. Nach einem Haken um den Gegenspieler wurde der Abschluss stark vom Öhninger Torhüter Weiermann pariert. 10 Minuten später lenkte Weiermann einen guten Schuss von Schaal aus 25 Metern über die Latte. In die Druckphase der Gäste hinein fand auf der Gegenseite ein langer Ball den schnellen Grieger, der aber am herauseilenden Heiser scheiterte. Wenig später stand wieder Weiermann im Fokus, als er einen Kopfball vom eigenen Verteidiger erneut über die Latte lenkte. Eine Serie von Eckbällen und weiten Einwürfen führte ebenfalls nicht zum erhofften Erfolg. Ein Kopfball von Schuster ging knapp am langen Eck vorbei. Nach ca. 30 Minuten ließ der Druck der Gäste etwas nach, was die Heimelf direkt zu ihrer besten Phase nutzte. Innerhalb von 10 Minuten zeichnete sich Heiser gegen Dietrich und Grieger im 1 gegen 1 aus. Dazu klärte Schaal auf der Linie einen direkt aufs Tor gezogenen Eckball.
Die zweite Halbzeit war umkämpft, jedoch nicht so chancenreich wie Halbzeit eins. Einen abgefälschten Ball drehte Heiser um den Pfosten. Immer wieder versuchte die Heimelf mit langen Bällen auf ihre schnellen Stürmer für den Durchbruch zu sorgen. Der FC Bodman-Ludwigshafen hielt leidenschaftlich dagegen. Die größte Chance dann sogar für die Gäste 15 Minuten vor Schluss. Aus einer Kombination über Burmeister und Becker kam der Ball zu Xani, der auf den gestarteten David Büttner durchsteckte. Frei vor dem Torhüter parierte erneut Weiermann klasse. Nach einem Foul an Dietrich mussten die Gäste noch 15 Minuten in Unterzahl überstehen, was gut gelang. Durch einen ansatzlosen Schuss von Burmeister aus 25 Metern, der knapp über die Latte strich, hatten die Gäste sogar noch eine gute Möglichkeit. Vor dem eigenen Tor brannte nichts mehr an, sodass es am Ende beim gerechten 0:0 blieb.
Hervorzuheben sind beide Torhüter, die ihre Teams in den entscheidenden Szenen mit starken Paraden im Spiel hielten.
Das intensive Spiel leitete der Schiedsrichter ruhig und souverän.